Praxistests erfolgreich
Ab Mitte Februar 2009 wurden die ersten Geräte
ausgeliefert.
Inzwischen haben wir dazu positive Rückmeldungen
erhalten. Erste Übertragungstests als Steuersender für Rundfunkanwendungen
verliefen ebenfalls erfolgreich.

Official DRM Supporter (Digital Radio
Mondiale)
+++
PDF-Dokumente:
Datenblatt
DiRaGen 30 (2 Seiten)
Bedienungsanleitung
DiRaGen 30 (2 Seiten)
+++
Zubehör (optional):
PostAmp
1-150
Breitbandiger ultra-linearer Nachverstärker
1-150MHz mit 30dB Verstärkung und eff. Ausgangsleistung 100mW (> 55dBc) RMS
bei DRM
+++
USB
DAC 48 ( Externe USB-Soundkarte mit max. 48KHz
Samplingfequenz) |
:+++
+++
DRM-Radio-Signale im Kurzwellenbereich erzeugen

Der digitale Kurzwellenrundfunkstandard
DRM (Digital Radio Mondiale) gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mit dem DiRaGen 30
stellen wir einen Exciter für den Kurzwellenbereich vor, der ein mittels PC
& Soundkarte erzeugtes DRM-Signal in den Kurzwellenbereich umsetzt.
Was wird benötigt ?
1. DRM-Transmitter Software
Zur Zeit ist folgende Sender-Software
zur Erzeugung von DRM - Signalen via PC & Soundkarte erhältlich:
- DREAM (Transmitter-Mode)
- SPARK DRM Transmitter
DREAM, der Pionier im DRM-Open-Source-Bereich,
beinhaltet auch einen zusätzlichen DRM-Transmitter zur Übertragung von
Text & Bilddateien.
Aktueller ist SPARK, welches vom
Autor Michael Feilen im Rahmen seiner Diplomarbeit an der Fachhochschule Kaiserslautern
entwickelt wurde. Das Programm ist sehr aufwendig gestaltet und arbeitet in Echtzeit.
Es kann vom Autor auf Anfrage angefordert werden.
Diese Software bietet eine Vielzahl
von verschiedenen wählbaren Modi & Einstellungen und Übertragungsparametern,
deren gesamte Aufzählung den Rahmen hier sprengen würde. Es ist aber
eine umfangreiche Dokumentation dazu verfügbar.
Zur reinen Audioübertragung,
die quellenmässig z.B. als WAVE-Datei vorliegen kann, können zusätzlich
noch Textnachrichten und Bilddateien mit übertragen werden.
Daneben wird auch eine kommerzielle
Version von SPARK mit weiteren zusätzlichen Features angeboten.
2. PC
Hier genügt zur Erzeugung eines DRM-Signals ein PC oder Notebook mit Soundkarte
nach dem allgemein üblichen AC 97-Standard.
Am Ausgang der Soundkarte (Line Out) steht dann ein niederfrequentes DRM - Basisbandsignal
als OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplex ) -Signal zur Verfügung.
Als Mittenfrequenz des OFDM-Signals
(IF) wird standardmässig 12KHz gewählt.
3. DiRaGen 30
Das von der Soundkarte kommmende
DRM-OFDM-Signal wird am Audio/IF-Eingang eingespeist und in den Kurzwellenbereich
umgesetzt.
Es lässt sich eine beliebige
Ausgangsfrequenz im Bereich von 130KHz - 30MHz direkt über die Gerätetastatur
einstellen. Die zuletzt eingestellte Frequenz wird stromausfallsicher gespeichert
und permanent auf dem frontseitigen beleuchteten Display angezeigt.
Normgerechtes DRM-Radio-Signal:
Ausgangssignal des DiRaGen 30
mit DREAM Transmitter erzeugt und mit SoDiRa & Direktmischer auf der Testfrequenz
10MHz empfangen

(Robustness Mode B, MSC Protection Level 0,
MSC Interleaver Mode 2s, Bandwidth 9KHz, IF 12KHz)
Höchste Linearität &
einfachste Bedienung
Um einen höchstmöglichen
Signal-Rauschabstand (SNR) zu erhalten, muss die Umsetzung absolut linear erfolgen.
Jede Übersteuerung oder Kompression innerhalb der Übertragungskette verschlechtert
den Signal-/Rauschabstand unwiderruflich.
Der DiRaGen 30 besitzt daher eine
einfach ablesbare Übersteuerungsanzeige in Form einer Leuchtdiode (rote LED)
an der Geräterückseite. Das Eingangssignal wird zunächst soweit
eingepegelt, daß die LED gerade anfängt aufzuleuchten. Danach wird der
Pegel soweit zurückgenommen, daß die LED gerade knapp verlischt. Das
entspricht dann dem optimalen Eingangspegel und gewährleistet ein höchstmöglich
erzielbares SNR.
Dank eines aufwendigen Schaltungskonzepts
mit interner dreifacher Frequenzumsetzung in Verbindung mit effizienter Filterung
werden sehr gute Werte hinsichtlich Seitenband- und Restträgerunterdrückung
erreicht.
Alle intern erzeugten Frequenzen
werden zur Verhinderung von gegenläufigen Drifterscheinungen von einem gemeinsamen,
äusserst stabilen Quarzoszillator (Master Clock) abgeleitet.
Als Abstimmoszillator wird ein Direct
Digital Synthesizer (DDS) eingesetzt, der beste Phasenrauschwerte kombiniert mit
höchster Kurzzeitstabilität vereint. Dieses bewährte Prinzip wird
bereits erfolgreich in unseren PC-kontrollierten Kurzwellenempfängern eingesetzt.
Hinweis: Bei weiterer nachfolgender
Verstärkung des Ausgangssignals müssen unbedingt frequenzselektive Filter
eingeschleift werden.
Desweiteren sind die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
Einsatzbereiche:
- Testen
von DRM-Radio-Empfängern, Labor- & Prüffeld
- Bereitstellung
eines DRM-Signals zu Demonstrationzwecken
- Schulung
& Ausbildung
- DRM-Übertragungstests
& DRM-Sender
Technische Daten:
Abstimm-/Frequenzbereich: 130KHz
- 30MHz (durchgehend)
Kleinste Abstimmschrittweite: 1Hz
Antennenbuchse/Impedanz: BNC-Buchse/50Ohm
Ausgangspegel: -10dBm eff. +/- 3dB typ. (thermisch gemessen)
Audio/IF-Eingangs-Pegel: 0.1Vss an 1KOhm (3,5mm Klinkenbuchse)
Ausgangs-SNR für DRM: MER>40dB,
typ. 45dB (max.-Wert / über SoDiRa 072 gemessen & DREAM Transmitter)
Seitenbandunterdrückung ( -112KHz): > 60dB
Restträgerunterdrückung (-56KHz): >50dB (0.5 - 27MHz); typ. 65dB
Oberwellenunterdrückung: 0-30MHz >40dB; ab 30MHz >60dB
Nebenwellenunterdrückung (0-30MHz): >35dB
Frequenzstabilität (nach 15min. Einlaufzeit @10MHz): +/- 1ppm typ. (+20°C)
Max. Baseband-Bandbreite (Audio/IF): 15KHz @12KHz ZF-Mittenfrequenz (IF)
Spannungsversorgung/Anschluss: 12 - 15V DC max. 250mA (verpolungssicher) / 2.1mm
DC-Hülsenbuchse (positiv innen)
Arbeitstemperaturbereich: 0 - 40°C
Grösse/Gewicht: 125 x 113 x 31mm / 0.20kg
Lieferumfang:
DiRaGen 30
Bitte beachten: Netzteil, Anwendungssoftware
& Verbindungskabel sind nicht mit enthalten !
Premium-Version
Selektierter DiRaGen 30 PREMIUM
für DRM-SNR >45dB(max.-Wert) garantiert
Verfügbarkeit
bitte anfragen !
Sondermodell
DiRaGen 30 Plus
Die Plus-Version ist leistungsmässig
mit dem DiRaGen 30 USB identisch; Ausführung aber ohne USB-Steuerung als Stand-alone-Gerät
mit LCD & Tastatur:
- Vollständig kompatibel
zum DRM30 - Standard
- Kompatibel zu analogen Betriebsarten
bis maximal 20KHz Bandbreite
- Ausgangs-SNR für DRM 9KHz:
MER>45dB (max.-Wert / über SoDiRa 072 gemessen & SPARK )
Verfügbarkeit
bitte anfragen !
Kundenbewertung:
As a DRM-Brasil founder member and
as a DRM researcher I can say that NTi
plays a very important role in pushing DRM forward providing affordable
equipment for demonstration and trials.
The DiRaGen 30 together with the PostAmp provides an incredible portable
equipment for DRM demos.
Not to forget the great DRM software
modulator - SPARK, that works
perfectly with the NTi chain.
I do recommend to anyone who is interested in trying DRM here in Brazil
and worldwide,
talk to Rudolf of NTi.
Rafael Diniz / Brazil
|