+++
Hoch empfindlich und übersteuerungsfest
Mit dem DiRaWave 032 stellen wir die nunmehr dritte
Generation von PC-gesteuerten Kurzwellenempfängern aus eigener Entwicklung und
Herstellung vor.
Ein extrem niedriger Rauschflur von -137dBm verbunden mit einem überdurchschnittlichen
intermodulationsfreien Dynamikbereich von >102dB des Frontends vereinigen maximale
Empfindlichkeit und Übersteuerungsfestigkeit in idealer Weise
+++
PDF-Dokumente:
Datenblatt DiRaWave 032 (2 Seiten)
Bedienungsanleitung DiRaWave 032 (2 Seiten)
+++
Weitere Details zum DiRaWave
032:
Analogempfang
Anschluss (Rückseite)
Bedienoberfläche & Steuersoftware (RJ10Mini)
DRM-Empfang
Technik
++++
Download:
Steuerprogramm RJ10Mini (ZIP)
incl. ExtIO-DLL
(für DiRaWave 032 & RadioJet
1102S)
+++
DRM-Receiver

Official DRM Supporter (Digital Radio
Mondiale)
+++
Testbericht:
Dipl.Ing. Günter
Richter:
KW-Empfänger
mit PC-Nachbrenner -
Bonito RadioJet
1102S im Test
Funkamateur
07/2012 S. 683-686 |
+++
Wellenreiten einfach
gemacht

+++
Die heutige Welt ist schon kompliziert genug.
Daher stand bei der Entwicklung des DiRaWave 032 neben höchstmöglicher
Leistung einfache Handhabkeit der Hard-& Software im Vordergrund.
Das Gerät benötigt lediglich
zwei Steckverbindungen zur Verbindung mit der Aussenwelt:
Antennenanschluss
(BNC)
USB-Buchse für
den PC-Anschluss
Datentransfer
wie auch die Stromversorgung erfolgen gemeinsam über USB, wobei das Gerät
als eigenständiges externes USB-Gerät erkannt wird. Es werden keinerlei
speziellen Treiber benötigt, so daß die Installation völlig unproblematisch
in kürzester Zeit automatisch erfolgt.
Bedingt durch die kompakte Bauform in Verbindung mit der integrierten USB-Stromversorgung
eignet sich der Empfänger somit auch als idealer Begleiter für unterwegs.
Einfach nur noch eine Antenne anschliessen und schon kann es losgehen!
+++
Perfekte Symbiose
Der DiRaWave 032 entstand aus einer
Koorporation mit dem deutschen Spezial-Softwarehersteller Bonito, der für
die Entwicklung der Firm- & Bediensoftware zuständig ist, während
die komplette Hardwareentwicklung, Fertigung und Service in unserem Zuständigkeitsbereich
liegt.
Da beide Koorporationspartner über
jahrzehntelange Erfahrungen auf ihrem jeweiligen Tätigkeitsgebiet verfügen,
ergaben sich daraus wertvolle Synergieeffekte.
Der DiRaWave 032 ist hardwareseitig
mit dem Bonito RadioJet 1102S identisch, Unterschiede bestehen lediglich im Leistungsumfang
der zur Verfügung stehenden Bediensoftware.

Während der DiRaWave mit der
frei verfügbaren Basis-Bediensoftware RJ10Mini standardmässig angeboten
wird, wird der RadioJet 1102S mit einer komplexeren und umfangreicheren Bediensoftware
ausgeliefert.
Gleichwohl kann auch für den
DiRaWave bei Bedarf jederzeit nachträglich die RadioJet-Software dazu erworben
werden.
Die standardmässige RJ10Mini-Bediensoftware
erlaubt die komplette Gerätebedienung und Demodulation aller üblichen
Betriebsarten:
AM
SSB
CW
FM
DRM (Digital Radio
Mondiale)
Sie beinhaltet eine Übersichts-Spektralanzeige
einschliesslich Wasserfalldiagramm.
Darüber hinaus ist ebenso eine
externe IO-DLL (ExtIO_DRW032) verfügbar, so daß auch Dritt-Software
genutzt werden kann, die eine entsprechende externe IO-DLL einbinden kann, wie
beispielsweise WinRad, HDSDR, SharpSDR etc.
+++
Klasse statt Masse
Während der allgemeine Trend
bei den PC-gestützten Empfängern dahin geht, immer grössere Bandbreiten
gleichzeitig zu erfassen, beschreitet der DiRaWave 032 ganz bewusst den umgekehrten
Weg.
Ein guter Empfänger sollte stets
das Optimum aus einem zur Verfügung stehenden Eingangssignal herausholen können.
Da im gesamten Kurzwellenspektrum gleichzeitig sehr schwache und starke Signale
verarbeitet werden müssen, stossen Breitbandkonzepte sehr oft an die Grenze
ihrer Leistungsfähigkeit, besonders dann, wenn noch leistungsfähige Antennen
benutzt werden.
Wenn beispielsweise spät abends
auf Kurzwelle Phantomsignale im Bereich über 20MHz erkennbar werden, obwohl
die Maximum Usable Frequency (MUF) bereits deutlich abgesunken ist, deutet das
darauf hin, daß der Empfänger mit Intermodulationsproblemen zu kämpfen
hat.
Unser Konzept ist ein Schmalbandkonzept,
das neben hochlinearen Mischern ein spezielles, extrem steilflankiges Quarzfilter
benutzt, damit so das gewünschte scharf selektierte Nutzsignal zur weiteren
Verarbeitung optimal digitalisiert werden kann.
Gerade bei Signalen im Grenzbereich
des Rauschflurs werden somit überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt, so
daß auch leiseste Stationen erfasst werden können.
Neben dem niedrigen Eigenstromverbrauch
von nur knapp über 200mA sind die Ansprüche an den angeschlossene PC
ebenfalls bescheiden, so daß auch der Betrieb mit üblichen Standard-Netbooks
bereits möglich ist.
+++
Technische Daten:
Frequenzbereich: 40kHz-30MHz (durchgehend)
Kleinste Abstimmschrittweite: 1Hz
Antennenbuchse/Impedanz: BNC-Buchse / 50Ohm
Integr. Überspannungsschutz 40KV (Reaktionszeit 10-20µs)
Max.zul. Antennenpegel: +10dBm typ.
Rauschflur/Empfindlichkeit (0.15-30MHz&2.3kHz BW):
Standard:< -137dBm / -127dBm für 10dB SNR typ.
HighIP (ATT):< -122dBm / -112dBm für 10dB SNR typ.
Intercept-Point dritter Ordnung IP3 (@7.00 & 7.20MHz):
Standard: +16dBm typ./ HighIP (ATT):+29dBm typ.
Intermodulationsfreier Dynamikbereich: >102dB typ.
Frequenzstabilität (nach 15min. ): +/- 1ppm typ.
DRM-Performance (9/10KHz): max.SNR >50dB typ.
Bandbreite Roofing-Filter (@45MHz / 1.ZF): 16KHz (-3dB)
ZF-Unterdrückung (@45MHz / 1.ZF):
> 80dB
Spiegelfrequenzunterdrückung:
>65dB / 1.ZF (LO + 45MHz)
>70dB / 2.ZF (In-Band-24KHz)
ADC: 2x16Bit kaskadiert mit 48KHz gesampelt, real(keinI/Q)
PC-Anschluss: USB2.0 (USB-B-Buchse)
Stromaufnahme: max. 220mA via USB
Arbeitstemperaturbereich: 5-30°C
Grösse/Gewicht: 115x120x32mm / 0.25kg
Konformität: CE & FCC-Zulassung
Mindestanforderungen:
1.6GHz INTEL Pentium MCPU
und 1GB RAM
USB 2.0 High-Speed-Port (480 Mbit/s)
Soundkarte zur Wiedergabe: 16Bit Stereo
Grafikkarte min.1024x600 und entsprechendem Display
Computer-Maus mit 2Tasten und optional mit Mausrad
Festplatte mit min.1GB freiem Speicherplatz
Betriebsystem: Windows 7 & 8, Vista & Window XP
+++
Lieferumfang:
DiRaWave 032
USB-Anschlusskabel
Bitte beachten: Die Standard-Bediensoftware
RJ10Mini ist nicht mitenthalten !
Stattdessen kann diese direkt heruntergeladen
werden. Auf Anfrage ist die Steuersoftware
auch als CD-ROM erhältlich.Alle Markenzeichen anerkannt, Änderungen vorbehalten
!
Weitere Produkte,
die auch interessant sein könnten:
DiRaSplitt 300 Aktiver 3-fach Antennenverteiler
9KHz - 300MHz
DiRaSelect 300 USB-gesteuerte 3-fach Empfangskanal-Auswahl
9KHz - 300MHz
Kundenbewertung:
Vielen Dank für die schnelle
Lieferung eines DiRaWave 032! Alles im besten Zustand angekommen.
Der DiRaWave032 ist jetzt schon mein vierter "SDR" in meinem Shack, wenngleich
der DiRaWave 032 kein SDR im eigentlichen Sinne ist.
In diesem Zusammenhang möchte ich Ihnen gerne mitteilen, dass Ihnen mit dem
DiRaWave 032 ein ganz großer Wurf gelungen ist.
Alleine das Nichtvorhandensein einer
klassischen AGC lässt ein vermeintliches Pumpen dieser gar nicht erst aufkommen.
Bedingt dadurch ist der Noisefloor um ca. 1-2 Signalstufen gefallen. Super!
Das Empfangsverhalten, Klangbild und Verständlichkeit sind als außergewöhnlich
gut zu bezeichnen, insbesondere mit der frei verfügbaren HDSDR-Software (aktuelle
Version 03.2013)!
Eine hohe Empfänger-Empfindlichkeit mit sehr gutem S/N-Verhältnis ist
zweifelsfrei gegeben, eine gute Soundkarte (zur Wiedergabe) vorausgesetzt.
Ferner ist die Großsignal-Festigkeit mit sehr gut zu bezeichnen. Selbst auf
dem 160m-Band, mittels einer Viertelwellenantenne (41m-Half-Square) zugeführten
Signale, übersteuern den Empfänger nicht. Toll!
Man mag Ihren Ausführungen wirklich Folge leisten: "Gerade bei Signalen
im Grenzbereich des Rauschflurs werden somit überdurchschnittliche Ergebnisse
erzielt, so daß auch leiseste Stationen erfasst werden können."
Fazit:
Super Empfänger! Einfach im Handling, kein externes Netzteil nötig. Ganz
toll!
Viel Empfangsleistung für den aktuellen Kaufpreis von 499,- Euro.
Georg Huebner - DO5DGH
|