Das bietet genügend Steuerleistung,
um bei Bedarf das Signal mit einer PA/Endstufe weiter anzuheben.
Verstärker für DRM-Signale
müssen ultra-linear ausgelegt sein, um das Nutzsignal nicht zu komprimieren
und damit den vorhandenen SNR nicht zu reduzieren. Das ist in der Regel dann der
Fall, wenn die RMS-Ausgangsleistung (thermisch gemessen) etwa 10-14dB (je nach
Crest-Faktor) unter dem angegebenen Kompressionspunkt (P -1dB) für den Spitzenwert
(PEP) bleibt.
Der temperaturkompensierte Verstärker
ist in einem grosszügig dimensionierten Aluminium-Kühlkörpergehäuse
(Passivkühlung) untergebracht.
Da der Verstärker konstruktionsbedingt
im Linearbetrieb arbeitet, eignet er sich prinzipiell für alle analogen und
digitalen Modulationsarten.